Zum Hauptinhalt springen
Gummikette Minibagger

Gummikette
Minibagger

  • Hochwertige Minibagger Gummiketten in OEM Qualität
    Speziell gehärteter Stahlguss & hohe Gummistärke
  • 1.500h Garantie für alle Premium Gummiketten
    Gesichert lange Lebensdauer
  • Kostenloser Versand & 24h Express Lieferung
    in Deutschland (außer Inseln)
  • Verifiziert hohe Kundenzufriedenheit & top Beratung
    4,8 Sterne Bewertung bei Google und Trustpilot
    google_reviewstrustpilot

Gummiketten für Minibagger bestellen

Wenn die Bagger Gummikette locker oder abgenutzt ist bzw. rissige Stellen hat, wird es Zeit, diese zu ersetzen. Im Fall eines Defektes, oder wenn du deinen Bagger umrüsten willst, kannst du bei uns die passende Ersatz Gummiketten kaufen. Wir bieten eine große Auswahl an Gummiketten für Bagger und Minibagger von Bobcat, Case, Yanmar und viele weitere. Um die passende Kette für deine Maschine zu erhalten, gib einfach die Typennummer deines Baggers in unsere Suche ein.
Gummikette Minibagger

So findest du die passenden Gummiketten für Minibagger

Hochwertige Gummiketten für Minibagger online finden und bestellen

Wir sind dein Partner für den Gummiketten Wechsel bei Minibagger - megaparts24 bietet dir eine große Auswahl an OEM Minibagger Gummiketten und weiteren Fahrwerksteilen. Egal ob du eine Baumaschine von Hitachi, Schaeff oder Yanmar fährst, bei uns findest du die passende Minibagger Kette für jedes Maschinenmodell und in jeder Größe.

Als Teil der Bagger-Ersatzteile Janssen GmbH haben wir über 60 Jahre Erfahrung im Bereich Gummiketten für Minibagger und alle anderen Fahrwerksteile. Unsere Zentrallager befinden sich in München, Belgien, Frankreich, Italien und Schweden - mit über 100.000 Gummiketten und anderen Fahrwerksteilen, die sofort verfügbar sind, können tausende verschiedene Maschinen repariert und gewartet werden. Sogar im Falle von Sonderwünschen und Spezialanfertigungen sind wir dir gern behilflich: Denn in unserem Hauptwerk in Gent, Belgien haben wir Experten, Maschinen und Materialien vor Ort, um Ersatzteile speziell für deine Baumaschine zu fertigen, falls es die Teile nicht von der Stange gibt.

Wir sind der Branchen-Experte und stehen dir mit unserer Expertise und Minibagger Ersatzteilen stets zur Verfügung. Unser Sortiment für Minibagger Ketten besteht aus Short-Pitch und Long-Pitch Gummiketten in unterschiedlichen Längen, Breiten, Ausführungen und Profil-Mustern. Alle notwendigen Informationen zu einer spezifischen Minibagger Gummikette erhältst du auf der jeweiligen Produktseite. Wenn du darüber hinaus aber Fragen, Bedenken oder Wünsche äußern möchtest, wirst du von uns gern telefonisch, per Whatsapp oder per E-Mail beraten.

Und das Beste an Minibagger Gummikettenvon megaparts24? Wir garantieren dir für unsere Premium Minibagger Gummiketten mit extra hoher Gummistärke eine Lebensdauer von mindestens 12 Monaten oder 1.400H (je nach dem was zuerst eintritt) oder tauschen die Gummiketten bei vorzeitigen Defekt kostenlos aus.

Gummikette Minibagger
Gummikette Minibagger
Gummikette Minibagger

Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl des richtigen Produktes?

Marc Janssen

Ihr personlicher Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns gern über den von Ihnen bevorzugten Kanal.

Kontaktformular

Zielgerichtet zur Antwort

Kontaktformular offnen

Schneller und zuverlässiger Versand von Gummiketten für deinen Minibagger

Unser Versandpartner Netzwerk besteht aus namenhaften Speditionen und Lieferanten DHL, Fedex, UPS, DBSchenker, Kühne & Nagel sowie DSV AB - so finden wir für dich die beste Lösung, um die Ersatz Minibagger Gummiketten schnell und günstig in Deutschland und Europa versenden zu können. Bei einem Warenwert ab 100€ kannst du unseren kostenlosen Standard Versand nutzen, wobei die Zustellung innerhalb von 1-5 Werktagen erfolgt. Wenn gewünscht bieten wir aber auch Expressversand innerhalb von 24h-48h an. Die gewichtsabhängigen Zusatzkosten bei Expressversand sind:
bis 300kg - 25,00 € zzgl. MwSt.
bis 500kg - 29,00 € zzgl. MwSt.
bis 1000kg - 39,00 € zzgl. MwSt.
bis 1500kg - 59,00 € zzgl. MwSt.

Bei folgenden Anliegen oder Sonderwünschen bitten wir dich, vor Bestellabschluss Kontakt mit uns aufzunehmen: Deine Lieferadresse befindet sich außerhalb von Deutschland, Österreich oder Schweiz. Du möchtest Expressversand nutzen. Du hast andere Fragen oder Extra-Wünsche bezüglich der Minibagger Kette oder zum Versand.

Unser Garantieversprechen: 1.400h oder Geld Zurück

Was unsere Minibagger Gummiketten von anderen unterscheidet? All unsere Gummiketten für Minibagger werden in hochwertiger Erstausrüsterqualität hergestellt. Im Inneren der Ketten befinden sich endlos gewickelte Stahlseile, die Schwachstellen und Sollbruchstellen verhindern, eine extra Anti-Rost Beschichtung besitzen und so für Langlebigkeit und maximale Stabilität sorgen. Der Stahlkern besteht aus ineinander greifende Stahlelemente, die die Vibration während des Betriebs minimieren und durch eine engmaschige Übersetzung das Abspringen der Kette vorbeugt - selbst bei 360° Wendungen des Minibaggers auf der Stelle. Vor allem unsere extra hohe Profilstärke von bis zu 65mm sorgt für den optimalen Grip und besonders lange Lebensdauer.

Wir sind überzeugt von der Qualität unserer Gummiketten! Deswegen bieten wir dir das ultimative Garantieversprechen: Bei Defekten innerhalb von 12 Monaten oder 1.400H ersetzen wir dir die Gummikette kostenlos! Unser Team bestehend aus Experten im Bereich Baumaschinen Ersatzteile und Reparaturen steht dir bei all deinen Fragen und Anliegen gern zur Seite. Du erreichst uns von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 18 Uhr per Telefon oder Whatsapp unter +4915739049577 oder per Email unter [email protected]. Gemeinsam machen wir deinen Minibagger schnellstmöglich wieder einsatzbereit!

Das ist megaparts24 - Dein Händler für Minibagger Gummiketten

Megaparts24 ist der Onlineshop für Baumaschinen Ersatzteile, insbesondere Gummiketten für Minibagger und andere Baumaschinen der Bagger-Ersatzteile Janssen GmbH aus München, Deutschland. Wir sind aus dem Familienunternehmen Janssentrack BV gewachsen und können auf bereits über 60 Jahre Branchen-Erfahrung zurückblicken. In Gent, Belgien befindet sich unser Hauptlager und Produktionsstelle - ab 2025 können wir zusätzlich auf unser Lager München zurückgreifen und so noch schnelleren Versand in Deutschland sowie Beratung und Abholung vor Ort anbieten.

Dank unserer breit aufgestellten Zulieferer aus Belgien, Frankreich, Italien, Schweden und Deutschland können wir ein großes Sortiment an Minibagger Gummiketten für verschiedenste Baumaschinen anbieten.

Wie finde ich die passende Gummikette für meinen Minibagger?

Bei der Suche nach der passenden Minibagger Kette gibt es einige Grundregeln zu beachten. Im Regelfall muss die alte Gummikette ausgemessen werden, damit du die exakt passende Ersatz Kette für dein Fahrwerk findest. Bei megaparts24 ist die Suche aber viel einfacher: Mit unserem Maschinen-Sucher findest du die richtige Gummikette für deinen Minibagger schnell und einfach indem du die Modellnummer deines Minibaggers in unsere Suche eingibst. Diese findest du je nach Maschine an verschiedenen Stellen, entweder außen am Fahrerhaus, innen in der Fahrerkabine oder in deinen Fahrzeugunterlagen. Wenn du dann z.B. HR02-3 (Schaeff), YB121 (Yanmar) oder TB 225 (Takeuchi) in die Suchleiste eingibst, wirst du automatisch zu den passenden Ersatzteilen, inkl. der richtigen Gummikette für deinen Minibagger weitergeleitet.

Alternativ kannst du selbst verständlich auch direkt nach der benötigten Größe der Gummikette filtern. Die Gummiketten Größe kannst du entweder direkt von deiner alten Kette ablesen (Bild 1) - diese ist meist an der Innenseite auf dem Gummichassis eingeprägt. Oder, falls die Prägung fehlt oder nicht mehr lesbar ist, lässt sich die Gummiketten Größe folgendermaßen bestimmen:
Die Gummiketten Größe besteht immer mindestens aus drei Werten: Breite x Kettenteilung x Anzahl der Glieder

Schritt 1: Die Breite kannst du mit einem Zollstock direkt an der Gummikette messen. Dieser Wert ist weniger kritisch - auf die meisten Bagger Fahrwerke passen verschieden breite Baggerketten. (Bild 2)
Schritt 2: Die Kettenteilung ermittelst du, indem du den Abstand von der Mitte eines Gliedbolzens zur Mitte des nächsten an einem Kettenabschnitt misst. (Bild 3)
Schritt 3: Die Anzahl der Glieder erfasst du, indem du alle Kettenglieder entlang der gesamten Gummikette zählst. (Bild 4)



Zusätzlich zu den Maßangaben ist auf der Prägung an vielen Gummiketten ein Buchstabe am Ende der Ketten Größe angefügt. Dieser Buchstabe kann mitunter Aufschluss auf Besonderheiten wie die Form, Bauweise oder Spurführung geben. So steht z.B. “W” für Weitspur oder “N” für Schmalspur. Diese Merkmale beschreiben die Kompatibilität mit verschieden starken Antriebsrädern. 
Außerdem gibt es die Unterscheidung in innen- und außengeführte Laufrollen: Während u.A. “N” und “W” Gummiketten die Laufrollen vorrangig innen führen, werden bei “K” und “C” Gummiketten die Laufrollen außen geführt. Mehr Informationen zu den detaillierten Bedeutungen der Buchstaben findest du auf den folgenden Abbildungen. Falls du aber Fragen hast oder dir unsicher bist, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gern, die richtige Minibagger Gummikette zu finden!

Long-Pitch oder Short-Pitch Gummiketten für meinen Minibagger?

Der Pitch einer Gummikette beschreibt deren Kettenteilung, also wie viele Kettenglieder verbaut sind. Wie der Name schon sagt: Die Long-Pitch Kette hat große Abstände zwischen den Kettengliedern, wodurch weniger verbaut sind. Die Short-Pitch Kette hingegen hat kurze Abstände zwischen den Gliedern und somit mehr verbaut.

Die kurzen Abstände bewirken einen ruhigeren Kettenlauf mit weniger Vibrationen. Dabei greifen die Kettenglieder in jeden Zahn des Antriebsrades. Die langen Abstände von Long-Pitch Ketten überspringen in der Regel aber jeweils einen Zahn des Antriebsrades, wodurch der Lauf etwas holpriger ist. Beide Kettenarten haben aber ihr Für und Wider: Mit Short-Pitch Gummiketten ist der Minibagger ideal gewappnet für feste Untergründe wie z.B. Asphalt. Allerdings können sich in den kleineren Zwischenräumen Steine und Schmutz sammeln, die zu Blockaden und weniger Grip führen können. Long-Pitch Gummiketten sind sozusagen “selbstreinigend”, weil sich zwischen den großen Abständen weniger Unrat sammeln kann.




In vielen Fällen ist es möglich, die Ketten frei hin- und her zu wechseln. War also auf deinem Minibagger eine Long-Pitch Kette montiert, und nun möchtest du auf Short-Pitch umsteigen, ist das in der Regel kein Problem. Am einfachsten funktioniert das, wenn man ein Kettenglied der Long-Pitch auf zwei Kettenglieder der Short-Pitch umlegen kann.

Wenn die Kette deines Baggers die Maße 250x96x38 besitzt, dann ist sie 250mm breit und besitzt 38 Kettenglieder mit einem Abstand von 96mm von einem Glied bis zum nächsten. Eine passende Short-Pitch Alternative wäre eine Gummikette mit den Maßen 250x48x76. Diese ist 250mm breit und besitzt 76 Kettenglieder mit einem Abstand von 48mm - somit haben diese beiden Ketten die gleiche Gesamtlänge von 3.648mm, also 3,65m.

Bei der Suche nach einer Short-Pitch Gummiketten für das Umrüsten ist dies eine einfache Vorgehensweise, es kann aber auch Abweichungen geben. Denn neben der Gesamtlänge gilt es auch die Breite sowie Laufrollenspur zu bedenken. Die Breite der Gummikette ist meist variabel austauschbar. Die Laufrollenspur ist aber eine grundlegende Voraussitzung, damit die bestehenden Laufrollen auch auf die Gummikette passen. Dabei gibt es innen- und außengeführte Laufrollen, wie du auf der Abbildung weiter oben sehen kannst.

Falls du Hilfe bei der Suche benötigst, oder Fragen hast, stehen wir dir gern beratend per Telefon, Whatsapp oder E-Mail zur Seite.

Verschleißanzeichen der Minibagger Gummikette

Die Gummikette gehört zu den Verschleißteilen deines Minibaggers, das bedeutet, dass sie sich über die Laufzeit hinweg aber auch aufgrund von falscher Nutzung oder Montage abnutzt oder auch mal kaputt gehen kann. Gummikette besteht aus einem strapazierfähigen Gummigemisch. Dieses Gummichassis dient als Schutzhülle für die innenliegenden Stahlelemente und Stahlseile und trägt außerdem das Kettenprofil und sorgt für den notwendigen Grip für sichere Fahrt auf unebenen Geländen. Auf der Innenseite besitzt die Gummikette zudem den Innensteg, welcher die Grundlage dafür bildet, dass sowohl das Antriebsrad als auch das Leitrad in die Kette greifen und somit die Kraft aus dem Fahrantrieb auf die Gummikette übertragen kann.

Ein abgenutztes Profil der Gummikette kann dazu führen, dass der Bagger nicht mehr ausreichend Traktion auf dem Untergrund erhält und leicht ins Rutschen gerät. Wenn der Gummichassis mit der Zeit spröde oder porös wird und die Stahlelemente im Inneren freiliegen, fangen diese womöglich an zu rosten und können reißen. Dadurch verliert die gesamte Gummikette an Stabilität, was das Unfallrisiko und Schäden an anderen Fahrwerksteilen erhöht. Auch der Innensteg an der Innenseite der Kette kann verschleißen, wodurch das Turas und Leitrad nicht mehr sauber greifen. Das kann dazu führen, dass Kette herunterspringt, die Kette unrund läuft oder das Antriebsrad schaden nimmt. Wenn du eines oder mehrere dieser Anzeichen wahrnimmst, wird es Zeit für einen neuen Satz Gummiketten für deinen Minibagger.

Minibagger Ketten wechseln und spannen

Damit der Gummiketten Wechsel gelingt, brauchst du nicht viel außer die passenden Ersatz Minibagger Gummiketten, das passende Werkzeug und womöglich ein zweites Paar helfende Hände. Stelle deine Baumaschine auf ebenen und festen Untergrund ab, damit während des Wechsels nichts schief geht. Damit du die Gummiketten abnehmen kannst, bocke deinen Minibagger auf das Planierschild und die Schaufel aus, sodass das Fahrwerk in der Luft schwebt. Dann entspannst du die Kette, indem du den Kettenspanner öffnest und das Spannfett abfließen lässt. Wenn die Gummikette locker genug ist, kannst du sie vom Fahrwerk mit einer Hebelstange Stück für Stück herunterheben und abnehmen.

Die neue Minibagger Kette montierst du in umgekehrter Reihenfolge: Als erstes setzt du Gummikette ordentlich auf das Antriebsrad, sodass die Zähne bereits richtig in den Innensteg greifen. Dann legst du die Kette auf das Leitrad und richtest sie korrekt aus. Achtung: Vor allem bei Arbeiten am Antriebsrad solltest du vorsichtig vorgehen, weil dieses empfindlich ist. Anschließend pumpst du neues Spannfett in den Kettenspanner, um die Gummikette zu spannen. Am besten legst du dann den Vorwärtsgang ein, damit sich das Turas bereits ein paar Runden drehen und die Gummikette in die korrekte Position justieren kann. Erst wenn sie richtig sitzt, solltest du die Kette komplett spannen.

Bevor du mit den frisch gewechselten Gummiketten auf die nächste Baustelle fährst, empfehlen wir dir einen Testfahrt zu machen. Dreh ein paar Runden, um zu prüfen, dass die Kette korrekt sitzt und auch in engen Kurven nicht herunterspringt. Wichtiger Tipp: In den ersten 10 Betriebsstunden kann sich die neue Gummikette noch etwas weiten, deswegen ist es wichtig, die Kettenspannung nach den ersten Stunden erneut zu prüfen und ggf. nachzustellen. Allgemein gilt, dass die Gummikette etwa 1x pro Woche oder spätestens alle 50 Betriebsstunden kontrollieren und wenn nötig gespannt werden sollte.