
Stahlkette
Bagger
Stahlkette Bagger

So finden Sie Ihre benötigte Stahlkette Bagger





Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Typenbezeichnung Ihres Baggers eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Typenbezeichnung Ihres Baggers



Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Typenbezeichnung Ihres Baggers eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Typenbezeichnung Ihres Baggers




Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Typenbezeichnung Ihres Baggers eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Typenbezeichnung Ihres Baggers





Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Typenbezeichnung Ihres Baggers eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Typenbezeichnung Ihres Baggers
Keine Produkte gefunden
Bewertungen unserer Kunden


OEM Baggerketten Stahl kaufen
Du bist auf der Suche nach neuen Stahlketten für dein Raupenfahrwerk? Bei megaparts24 findest du alles, um deine Baumaschine schnell wieder einsatzbereit zu machen. Wir führen ein riesiges Sortiment an hochwertigen OEM Stahlketten für Bagger aller Hersteller - egal ob du auf der Suche nach Stahlketten für Takeuchi, CAT, Komatsu oder einer anderen Marke bist. Neben vormontierten Stahlketten inkl. fest verschraubten Bodenplatten bieten wir auch einzelne Kettenstränge, die in der Regel fett- oder ölgeschmiert sind. Bei jeder bestellten Stahlkette ist der benötigte Endbolzen enthalten, damit der Kettenstrang verschlossen werden kann. Wir sind dein Partner für den Stahlketten Wechsel und jede Reparatur des Raupenfahrwerks.Durch unsere optimal vernetzte Logistik haben wir tausende Fahrwerksteile für große und kleine Baumaschinen ständig auf Lager und können einen kostenfreien Versand innerhalb von 3-5 Werktagen garantieren. Benötigst du deine Ersatz Stahlkette schneller? Kein Problem, bei Bedarf kannst du Expressversand wählen und bekommst die Lieferung innerhalb von 24h-48h zugestellt.
Wir sind nicht nur dein zuverlässiger Baggerketten Stahl Onlineshop - wir sind außerdem Experte für der Produktion von Stahlketten sowie weiteren Ersatzteilen für jedes Raupenfahrwerk. Als Teil der Bagger-Ersatzteile Janssen GmbH können wir uns auf mehr als 60 Jahre Erfahrung am Markt berufen. Mit Zentrallagern in München, Belgien, Frankreich, Italien und Schweden sind wir dein idealer Ansprechpartner für Baggerketten aus Stahl und Gummi, aber auch die jeweils passenden Fahrwerksteile wie Bodenplatten, Laufrollen, Antriebsräder, Kettenspanner und viele weitere. Bereits tausende zufriedene Kunden könnten mit der passenden Ersatz Baggerkette Stahl von megaparts24 ihre Baumaschine reparieren.
Falls du auf der Suche nach einer Stahlkette für einen besonders alten Bagger oder Bulldozer bist, und die passende Baggerkette nicht in unserer Kategorie findest, helfen wir dir trotzdem gern weiter! In unserem Hauptwerk in Gent, Belgien haben wir die nötigen Experten, Maschinen und Materialien vor Ort, um individuelle Spezialanfertigungen und Sonderwünsche zu realisieren, falls es das gesuchte Ersatzteil nicht von der Stange gibt.



Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl des richtigen Produktes?

Ihr personlicher Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns gern über den von Ihnen bevorzugten Kanal.
Bagger Stahlketten bestellen - Wir liefern direkt auf die Baustelle
Wenn die Baumaschine still steht, weil die Kette ersetzt werden muss, kann das schnell teuer werden. Deswegen versichern wir dir kurze Lieferzeiten und zuverlässige Zustellung. Wir bauen auf ein spezialisiertes Versand- und Speditionsnetz und versenden deutschland- und europaweit. Die Zustellung geschieht durch unsere Speditionspartner von so DBSchenker, Kühne & Nagel oder DSV AB in der Regel in 1-5 Werktagen. Ab einem Bestellwert von 100€ versenden wir kostenlos innerhalb von Deutschland! Wenn die Ersatz Stahlkette aber schneller benötigt wird, hast du die Möglichkeit, Expressversand auszuwählen damit die Lieferung innerhalb 24-48h erfolgt. Bei der Expresslieferung kommen folgende gewichtsabhängige Versandkosten auf dich zu:bis 300kg - 25,00 € zzgl. MwSt.
bis 500kg - 29,00 € zzgl. MwSt.
bis 1000kg - 39,00 € zzgl. MwSt.
bis 1500kg - 59,00 € zzgl. MwSt.
Für den Fall, dass sich deine Lieferadresse außerhalb von Deutschland, Österreich oder Schweiz befindet, nimm vor Bestellabschluss bitte Kontakt mit uns auf, damit wir die beste Lösung für dich finden. Auch bei anderen Fragen rund um die Lieferung oder die Ersatz Baggerkette stehen wir dir gern persönlich zur Verfügung.
Stahlketten für Bagger von megaparts24 - Das macht den Unterschied
Bei megaparts24 findest du garantiert die passende Stahlkette für deine Baumaschine. Über die Maschinen-Suche gelangst du zu allen verfügbaren Fahrwerksteilen. Und falls deine spezifische Maschine nicht in unserem System vorhanden ist, sind wir dir trotzdem gern behilflich! Denn in unserem Hauptwerk in Gent, Belgien, können wir individuelle Stahlketten Längen und Ausführungen für jede kettengetriebene Maschine und Anlage anfertigen. Egal, ob du Stahlketten für Kettenlader, Forstmaschinen, Traktoren, Raupenkrane, Abbruchmaschinen, Minenanlagen oder andere suchst - wir sind dein spezialisierter Stahlketten Ansprechpartner!Mit unserem Garantieversprechen bist du auf der sicheren Seite: Sollte die neue Stahlkette innerhalb von 1.400 Arbeitsstunden oder alternativ der ersten 12 Monate einen Defekt aufweisen, ersetzen wir die Stahlkette kostenlos durch eine neue. Unsere Ketten aus Stahl bestehen aus hochwertigen Materialien und einer robusten Konstruktion, die maximale Traktion und lange Lebensdauer garantieren. Bei der richtigen Nutzung und regelmäßiger Reinigung und Wartung wirst du also über Jahre hinweg Freude an der Stahlkette behalten!
Wir produzieren sowohl trockene Stahlketten als auch fett- oder ölgeschmierte Stahlketten für Bagger, Bulldozer und andere Maschinen. Je nach Ketten-Art, sind die Stahlketten etwas anders aufgebaut. In der Regel bestehen sie aber aus zwei gegenüberliegenden Kettengliedhälften, die durch einen Bolzen miteinander verbunden werden. In beiden Kettengliedstücken befindet sich eine Buchse, durch die jeweils der Bolzen hindurch gesteckt wird. Der Bolzen greift immer in zwei aneinander gereihte Glieder, sodass ein langer, beweglicher Kettenstrang entsteht.
Der Unterschied zwischen trockenen und geschmierten Stahlketten
Trockene Stahlketten besitzen keine Schmierung, die Buchsen werden lediglich durch Federstahl-Kegelscheiben am Ende der Buchse geschützt. Bei dieser Art der Stahlkette entsteht eine vergleichsweise hohe Reibung zwischen Bolzen und Buchse, was den Verschleiß erhöht und die Kette mit der Zeit länger wird. Genutzt werden die trockenen Stahlketten in der Regel eher bei älteren oder einfacheren Maschinen.Fettgeschmierte Stahlketten beinhalten eine Fettfüllung zwischen Bolzen und Buchse sowie eine M-förmige Dichtung an der Außenseite der Buchse, die verhindert, dass das Fett entweicht oder Schmutz eindringt. Durch die Fettschmierung wird die Reibung deutlich reduziert, was zu einem ruhigeren Lauf der Stahlkette, weniger Lärm während des Betriebs und gleichzeitig geringeren Verschleiß zwischen Bolzen und Buchse führt. Das Schmierfett wird bereits bei der Fertigung der Stahlkette eingepresst und kann bei Bedarf gelegentlich nachgeschmiert werden.
Ölgeschmierte Stahlketten haben Öl im Inneren des Bolzens sowie zwischen Bolzen und Buchse. Auch hier sorgt eine Dichtung dafür, dass das Öl nicht austritt oder verunreinigt. Diese Art der Schmierung ist sogar noch besser gegen Abnutzung, wird aber vorrangig bei Bulldozern, Raupenkranen oder anderen Heavy-Duty Maschinen eingesetzt. Bei Baumaschinen mit überwiegend stationärem Einsatz - die sich also weniger fortbewegen, wie z.B. Baggern, werden häufiger fettgeschmierte Stahlketten verwendet.
Alle Stahlketten werden am Endstück durch einen Endbolzen verbunden. Dieser Endbolzen kann je nach Typ der Stahlkette ebenfalls kleine Unterschiede besitzen. Auf den zusammengesetzten Kettenstrang der Stahlkette können anschließend die Bodenplatten, falls noch nicht montiert, angebracht werden.



Welche sind die passenden Bodenplatten für meine Stahlkette?
Für den Fall, dass du Bodenplatten für deine Stahlkette suchst, solltest du unbedingt darauf achten, dass sie exakt passend zu deinem Kettenstrang sind. Bodenplatten, auch Track Plates oder Track Shoes genannt, sind zwingend erforderlich - ohne diese sollte ein Kettenstrang niemals zum Fahren benutzt werden. Diese Metallplatten gibt es in verschiedenen Ausführungen: 1-Steg, 2-Steg und 3-Steg. Diese unterscheiden sich nicht nur in der Form, sondern auch in ihren Maßen und Lochabständen. Eine 3-Steg Bodenplatte ist wesentlich länger als eine 1-Steg Platte - entsprechend liegen auch die Bohrungen zur Befestigung am Kettenstrang weiter auseinander. Das bedeutet, dass sie nicht universell miteinander ausgetauscht werden können, da sie andernfalls nicht an den Kettenstrang passen.Das beste Vorgehen, um garantiert die passenden Bodenplatten für die Stahlkette zu finden, ist die Suche über die Maschinenbezeichnung. Gib die Nummer deiner Baumaschine, z.B. CASE 115 CL, TAKEUCHI TB 1140 oder VOLVO EC300DLR in unsere Suchleiste ein, um dann die passenden Fahrwerksteile, inkl. Kettenstrang, Bodenplatten und falls verfügbar vormontierter Stahlkette auf einem Blick zu finden.
Solltest du deine Baumaschine oder die gesuchten Ersatzteile in unserem Shop nicht finden, bitten wir dich, uns persönlich zu kontaktieren. Per Telefon, Whatsapp oder Email helfen wir dir dabei, die passenden Ersatzteile für dein Raupenfahrwerk zu finden.

Baggerketten Stahl wechseln - So gelingt der Tausch
Egal, ob du von Gummi- auf Stahlketten wechseln oder die alte Stahlkette durch eine neue ersetzen willst, die Montage von Stahlketten ist aufgrund des hohen Gewichts und der sperrigen Bauweise mit etwas Aufwand und Krafteinsatz verbunden. Nichtsdestotrotz ist der Stahlketten Wechsel eine machbare Angelegenheit. Im ersten Schritt muss die alte Baggerkette natürlich abgenommen werden. Dafür muss das Fahrwerk erst einmal entspannt werden. Um eine Stahlkette vom Fahrwerk abzunehmen, solltest du das Endglied öffnen, indem du ggf. die Bolzensicherung entfernst, den Bolzen austreibst und anschließend die beiden letzten Kettenglieder trennst.Wichtiger Hinweis: Vor der Montage der neuen Stahlkette, empfehlen wir dir, das Fahrwerk deiner Maschine einmal gründlich zu reinigen und insbesondere das Turas auf Verschleiß zu überprüfen. Sind die Zähne deines Antriebsrad bereits stark abgenutzt und laufen spitz zu, solltest du dieses ebenfalls austauschen.
Um die neue Stahlkette auf dem Fahrwerk zu montieren, lege diese am besten geradlinig ausgerollt vor deinen Bagger. Positioniere deinen Bagger dann so, dass du theoretisch exakt über die ausgelegte Kette fahren könntest. Hebe die Baumaschine mit Hilfe der Ladeschaufel an, sodass die Seite des Fahrwerks, auf die die neue Stahlkette montiert werden soll, frei in der Luft schwebt. Das Ziel: Der Bagger soll dann parallel auf die ausgerollte Stahlkette auffahren können! Fahre nun ganz langsam im angehobenen Zustand auf einer Fahrwerksseite vorwärts, sodass sich diese parallel zur neuen Baggerkette bewegt. Setze den Bagger dann langsam ab, sodass die Zähne des Antriebsrads exakt in den Kettensteg der ausgerollten Kette greifen können. Fahre vorsichtig vorwärts, während das Fahrwerk auf der Stahlkette aufliegt - soweit, bis nur noch ein kleines Stück der Stahlkette vor dem Fahrwerk übrig ist, dass du dann händisch über das Turas legen kannst. Anschließend fährst du wieder ganz langsam rückwärts. Achte dabei darauf, dass die Stahlkette mitgezogen wird und sich Stück für Stück auf das Fahrwerk legt. Insgesamt fährst du soweit zurück bis du das andere Ende der Kette über das Leitrad heben kannst.
Im letzten Schritt musst du dann nur noch die beiden letzten Kettenglieder mit einander verbinden und ggf. den Master Link einsetzen. Positioniere die beiden Endstücken der Bagger Stahlkette dafür exakt übereinander, sodass sich die Bohrungen der Kettenglieder exakt decken. Treibe dann den Verbindungsbolzen mit einem Hammer oder Presswerkzeug ein. Tipp: Lege den Endbolzen zuvor für ein paar Stunden auf Eis, dann lässt er sich einfacher einführen.


Wann muss die Baggerkette Stahl gewechselt werden?
Auch wenn Bagger Stahlketten durch ihre Konstruktion und verwendete Materialien besonders robust sind, so stehen sie doch unter ständig hoher Belastung, was mit der Zeit zu Verschleiß führen kann. Es gibt verschiedene Verschleißanzeichen der Stahlkette - doch nicht jede Abnutzungserscheinung bedeutet sofort einen Defekt, in manchen Fällen kann die Bagger Stahlkette weiter genutzt werden.Häufig macht sich Abnutzung an der Baggerkette Stahl an wackligen und ruckeligen Fahrverhalten der Maschine als erstes bemerkbar. Ein eindeutiges Anzeichen für Verschleiß ist eine verlängerte Stahlkette. Das passiert, wenn der Stift in der Buchse zu viel Spiel hat. Durch die Reibung verformt sich die Buchse und der Stift wird dünner, wodurch die Stahlkette länger wird. Prüfen kannst du das, indem du dir die Zwischenräume folgender Bauteile anschaust:
- zwischen den einzelnen Kettengliedern
- zwischen den Kettengliedern und Bodenplatten
- zwischen den einzelnen Bodenplatten
Gleichzeitig solltest du auch einen Blick auf die Stifte werfen. Ist die Buchse verformt, können die Stifte zu tief in das Kettenglied rutschen und schlimmstenfalls auf den Flanschen der Laufrolle schleifen.
Trotz des robusten Materials der Stahlkette, kann es durch Materialermüdung zu Brüchen oder Rissen an den Kettengliedern, Seitenteilen oder Bodenplatten kommen. Selbst wenn die Stahlkette noch intakt scheint, führen diese Beschädigungen zu Instabilität und die Stahlkette kann früher oder später reißen. Durch falsche Spannung oder Montage, kann die Stahlkette an den Laufwerksseiten oder an Führungselementen schleifen, wodurch sich die Flanken abnutzen und ebenfalls die Stabilität der Stahlkette beeinträchtigt werden kann.
Eine weitere Abnutzungserscheinung einer verschlissenen Stahl Baggerkette sind verformte oder vertiefte Innenstege bzw. Führungsflächen. Insbesondere wenn oft mit einem stark verschmutzten Fahrwerk oder bereits verschlissenem Antriebsrad mit spitzen Zähnen gefahren wird, kann sich die Fläche, auf der das Leitrad und das Antriebsrad geführt wird, abnutzen. Dann kann das Rad nicht mehr korrekt in die Stahlkette greifen.

